Sportmedizin im Dialog – Wissen, Bewegung, Inspiration

Mit großer Zufriedenheit und beeindruckenden Eindrücken blicken wir auf die Sportärzttage Linz 2025 zurück.
Auch in diesem Jahr wurde Linz zum Treffpunkt für Ärztinnen und Ärzte mit sportmedizinischer Leidenschaft – getragen von Fachwissen, Erfahrungsaustausch und gelebter Bewegung.

Vielfältiges Programm und engagierte Teilnahme

Das diesjährige Programm umfasste erneut die bewährten Grundkurse LIP IV (Leistungsphysiologisch-Internistisch-Pädiatrisch) und OTP IV (Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalisch) sowie ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot inklusive Praxisseminaren und einem abwechslungsreichen Ärztesportprogramm. Zahlreiche TeilnehmerInnen aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse zu vertiefen, sich kollegial auszutauschen und sportlich aktiv zu werden.

Der 2. Linzer Sportmedizinkongress – ein inhaltlicher Höhepunkt

Im Zentrum der Sportärzttage stand der 2. Linzer Sportmedizinkongress, der sich mit aktuellen Fragen und interdisziplinären Perspektiven der modernen Sportmedizin beschäftigte. Besonders das Nachmittagsforum Onkologie unter dem Motto „Sport als Medikament“ stieß auf großes Interesse. Hier wurden sowohl die physiologischen Wirkmechanismen als auch praktische Anwendungsbeispiele sporttherapeutischer Interventionen bei onkologischen PatientInnen beleuchtet.

Ein Highlight des Kongresses war das Abendsymposium „Citius, Altius, Fortius“, in dessen Rahmen Dr. Alexandra Meixner mit ihrem Vortrag „Grenzen des Körpers: Sportmedizin in Extremen“ das Publikum tief beeindruckte. Als Gynäkologin und Extrem-Ausdauerathletin bot sie fundierte Einblicke in die geschlechtsspezifischen Herausforderungen und physiologischen Belastungsgrenzen bei Extremsportarten – ein Vortrag, der fachlich wie emotional lange nachhallte.

Gelebte Bewegung – Ärztesport mit Praxisbezug

Neben der Theorie kamen auch in diesem Jahr wieder Bewegung und Praxis nicht zu kurz. Ob beim 3-Brückenlauf, beim Rudern im Winterhafen, Klettern, Yoga, oder im Krafttraining – die TeilnehmerInnen konnten selbst aktiv werden und sportmedizinische Inhalte direkt erleben.

Ein starkes Zeichen für die Sportmedizin

Die Sportärzttage Linz 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, wie fruchtbar der Austausch zwischen Forschung, ärztlicher Praxis und persönlicher Erfahrung sein kann. Das Team von Sportmediziner.at bedankt sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen, ReferentInnen, UnterstützerInnen und Partnern für die gelungene Veranstaltung.

Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen bei den Sportärzttagen Linz 2026!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert